Willkommen im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Willkommen im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Wählen Sie den gewünschten Fachbereich

Im KEH2222 versorgen wir jährlich rund 49.000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant in fünfzehn Fachabteilungen. Insgesamt haben wir 780 Krankenhausbetten in Somatik und Psychiatrie. Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit liegen dabei auf der Altersmedizin, der Gefäßmedizin, der seelischen Gesundheit, der Behandlung von Menschen mit Behinderungen und der Epileptologie. Unsere rund 1.600 Mitarbeitenden verstehen sich dabei als zuverlässige Partnerinnen und Partner für die stationäre und ambulante Versorgung der Menschen in Berlin und den angrenzenden Gebieten. 

COVID-19-Besuchsregeln

Für alle Besucherinnen und Besucher gilt eine Testpflicht. Zutritt in die Klinik ist nur mit einem aktuellem negativen offiziellen Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) möglich, dies gilt auch für Geimpfte und Genesene. 

Besucherinnen und Besucher müssen ab dem ersten Besuch einen Test vorlegen. Für weitere Besuche können Sie sich das Musterformular des Bundesgesundheitsministeriums gegenzeichnen lassen. Bitte bringen Sie dieses ausgefüllt mit.

Musterformular des Bundesministeriums für Gesundheit

In den Gebäuden des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher.

Aktuelles

Medizinisches Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderung offiziell eröffnet

Bereits seit November vergangenen Jahres behandelt das Medizinische Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderungen (MZEB) am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge Patientinnen und Patienten. Jetzt wurde es im Rahmen einer Feier offiziell eröffnet.

mehr

Neue psychiatrische Tagesklinik für Jugendliche

Die Problematik der Versorgung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gewann in den vergangenen Monaten insbesondere vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie in der öffentlichen Wahrnehmung an Bedeutung. Trotz der erschwerten Bedingungen durch die Pandemie im letzten Winter konnte am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge eine neue Tagesklinik für Jugendliche ihre…

mehr

Erstes Notfallmedizinisches Symposium Berlin-Nordost eröffnet

Die Notfallversorgung in den Krankenhäusern nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert in der gesundheitspolitischen aber auch gesellschaftlichen Diskussion ein. Wer wird wann wo in welchem Zeitraum wie versorgt? Ein gemeinsames zweitätiges medizinisches Symposium rund um das Thema haben das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, das Sana Klinikum Lichtenberg und das BG Klinikum…

mehr

Mit Laser gegen Prostatavergrößerung: Internationales Urologie-Meeting im KEH

Am 1. und 2. April kamen im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) rund 30 Urologen aus aller Welt zu einem Expertentreffen für die Behandlung von gutartigen Vergrößerungen der Prostata (Benigne Prostatahyperplasie, BPH) zusammen. Bereits seit 2019 ist die Abteilung für Urologie am KEH Referenzzentrum eines großen Herstellers, sodass die Anwendertreffen regelmäßig…

mehr

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt besucht KEH

Am Donnerstag, 3. März 2022, besuchte Katrin Göring-Eckardt (Grüne), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge in Berlin-Lichtenberg. Vor Ort informierte sie sich im Gespräch mit der Klinikleitung sowie Pflegekräften, Ärzten und Auszubildenden über die derzeitige Situation im Gesundheitswesen.

mehr

Neues Behandlungsangebot für Erwachsene mit geistiger oder schwerer Mehrfachbehinderung

Das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) in Berlin-Lichtenberg schließt mit einem neuen Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger oder schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB) eine vielfache Versorgungslücke für diese Patientengruppe.

mehr

Erste Schmerztherapeutische Tagesklinik für Kinder und Jugendliche in Berlin und Brandenburg eröffnet

Seit dem 1. September 2021 bietet die erste Schmerztherapeutische Tagesklinik für Kinder und Jugendliche in Berlin und Brandenburg Hilfe für junge Patienten, die unter chronischen Schmerzen leiden. Sie ist ein Kooperationsprojekt des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge (KEH) und des Sana Klinikums Lichtenberg.

mehr

Lichtenberger Integrationspreis 2021 geht an das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) hat den diesjährigen Integrationspreis des Bezirks Lichtenberg gewonnen. Die Auszeichnung würdigt das besondere Engagement des Hauses bei der Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund im Bezirk.

mehr

Neuer Chefarzt für die Geriatrie im KEH

Seit dem 1. April 2021 hat M.D./SYR. Nidal Mansour die Leitung der Abteilung für Geriatrie am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) in Berlin-Lichtenberg übernommen.

mehr

Zwei neue Chefärzte verstärken das Team des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge

Prof. Dr. Frank Friedersdorff ist neuer Chefarzt der Urologie, Priv.-Doz. Dr. Andreas Berger übernimmt die Leitung der Abteilung für Innere Medizin II mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Infektiologie

mehr

Veranstaltungen

Es sind derzeit keine Veranstaltungen geplant. Bitte schauen Sie demnächst wieder vorbei.

Weitere Veranstaltungen