Behandlungszentrum für psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen (BHZ)

Behandlungszentrum für psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen (BHZ)

Im Rahmen des psychiatrischen Versorgungsauftrags nehmen wir Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung und psychischen Erkrankungen oder schweren Verhaltensstörungen zur ambulanten beziehungsweise stationären Diagnostik und Therapie auf. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unseres Behandlungsspektrums. Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot oder den Einweisungsmodalitäten haben, helfen wir Ihnen gerne telefonisch oder über das Kontaktformular weiter. Bei der diagnostischen Einordnung und dem daraus abgeleiteten Behandlungskonzept verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Er umfasst neben psychiatrischer und somatischer Behandlung pädagogische, verhaltenstherapeutische und nonverbal-erlebnisbasierte Verfahren. Grundlage unserer Arbeit ist das bio-psycho-soziale Störungsmodell, das vor dem Hintergrund des mentalen Entwicklungsalters angewandt wird.

Kontakt

Sekretariate
Chefarztsekretariat Behandlungszentrum
Elke Heinrich

T (030) 54 72 48 05
F (030) 54 72 29 43
E-Mail senden

Mehr
Sekretariat Ambulanzen
Annika Hartmann

T (030) 54 72 49 60
F (030) 54 72 29 96 71
E-Mail senden

Mehr
Stationen
Station P9

T (030) 54 72 35 22
E-Mail senden

Erreichbarkeit
8 - 20 Uhr Mehr
Station P8

T (030) 54 72 49 02
E-Mail senden

Erreichbarkeit
8 - 20 Uhr Mehr
Station P7

T (030) 54 72 49 03
E-Mail senden

Erreichbarkeit
8 - 20 Uhr Mehr
Ambulanzen
Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderungen (MZEB)

T (030) 54 72 73 10
E-Mail senden

Erreichbarkeit
Montag bis Freitag, 8 - 16 Uhr Mehr
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) am BHZ

T (030) 54 72 49 16
E-Mail senden

Erreichbarkeit
Montag bis Freitag, 8 - 16 Uhr Mehr

Rückrufwunsch

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mein Einverständnis zur zweckgebundenen Verarbeitung meiner Daten.

* Pflichtfelder

Spezialsprechstunden

Autismus-Sprechstunde

T (030) 54 72 49 60
Montag bis Freitag, 8 - 16 Uhr

Sprechzeiten
Terminvereinbarung nach vorheriger Prüfung der Anmeldeunterlagen Mehr
FASD-Sprechstunde

T (030) 54 72 49 60
Montag bis Freitag, 8 - 16 Uhr

Sprechzeiten
Terminvereinbarung nach vorheriger Prüfung der Anmeldeunterlagen Mehr
Gedächtnissprechstunde für Menschen mit Intelligenzminderung

T (030) 54 72 49 60
Montag bis Freitag, 8 - 16 Uhr

Sprechzeiten
Terminvereinbarung nach vorheriger Prüfung der Anmeldeunterlagen Mehr

Team

Ärztliche Leitungen
Prof. Dr. med.
Tanja Sappok
Chefärztin Profil
Isabell Gaul
Ärztliche Leitung PIA am BHZ Profil
Dr. med.
Björn Kruse
Oberarzt P7 Profil
Dr. med.
Peggy Rösner
Funktionsoberärztin P8, PIA Profil
Sophie Sommerick
Leitende Ärztin MZEB Profil
Pflegerische Leitungen
Mandy Bergeler
Stationsleitung P8 Profil
Christoph Büdding
Stationsleitung P7 Profil
Weitere Leitungen
Thomas Bergmann
Therapeutische Leitung Profil
Katja Tauber
Leitende Psychologische Psychotherapeutin Profil
Sabine Zepperitz
Pädagogische Leitung Profil

Unsere Schwerpunkte und Leistungsspektrum

  • Behandlung sämtlicher psychiatrischer Störungen bei gleichzeitiger intellektueller Entwicklungsstörung
  • medizinische, psychologische und pädagogische Diagnostik und Behandlung
  • psychopharmakologische und nichtmedikamentöse Behandlung
  • psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapie
  • Autismus-Kompetenztraining
  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Basale Therapie
  • Musik-, Kunst-, Ergo-, Tanz- und Theatertherapie
  • Psychoedukation 
  • Beratung zu Therapien, Unterstützung und Begleitung im Alltag

Wichtige Hinweise für die Ein- und Überweisung

Stationäre Behandlung

Das Behandlungszentrum ist ein stationäres Angebot für Personen mit kognitiver Beeinträchtigung und psychischer Erkrankung aus Berlin. Um eine wohnortnahe Versorgung zu gewährleisten, sollten sich Personen ohne Erstwohnsitz in Berlin bitte zunächst an eine Klinik oder ein MZEB in der jeweiligen Region wenden. In Ausnahmefällen werden auch überregional Personen mit kognitiver Beeinträchtigung und psychischer Erkrankung aus anderen Bundesländern aufgenommen. Bitte wenden Sie sich zur Klärung an unser Sekretariat. Die Aufnahmebögen zur Anmeldung im Behandlungszentrum finden Sie beziehungsweise die Patientinnen und Patienten oder deren Angehörige untenstehend als PDF-Version zum Herunterladen. Bitte füllen Sie den Anmeldebogen vollständig aus und schicken ihn per Post oder per E-Mail an das Sekretariat des Behandlunszentrums. 

Anmeldung an

Chefarztsekretariat BHZ (Haus 9)
Herzbergstr. 79
10365 Berlin

E-Mail e.heinrich@keh-berlin.de

Aufnahmebögen

Informationen zum stationären Aufenthalt

Einwilligungserklärung

Anmeldebogen stationäre Aufnahme

Aufnahmebogen Verlegung aus stationärer Behandlung

Rücknahmeerklärung

Aufnahmebögen Covid-19

Info PCR-Testung

Symptomtagebuch (prästationär)

Informationen zur Aufnahme während der Covid-19-Pandemie


Ambulante Behandlung

Die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) am Behandlungszentrum für psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen (BHZ) ist ein ambulantes Behandlungsangebot für Menschen mit Intelligenzminderung (IQ < 70) und einer psychischen Erkrankung mit Verhaltensauffälligkeiten. Das Behandlungsangebot umfasst keine ausschließliche Diagnostik, sondern eine langfristige Behandlung durch unsere Mitarbeitenden. Alle Aufnahmebögen zur Anmeldung (siehe Checkliste) finden Sie untenstehend als PDF-Version zum Herunterladen. Bitte füllen Sie die Anmeldebögen vollständig aus und schicken diese per Post oder Fax an die PIA. 

Anmeldung an

PIA am BHZ (Haus 11)
Erstkontakte
Herzbergstr. 79
10365 Berlin

Fax (030) 54 72 29 95 73

Achtung: Aufgrund des derzeit hohen Patientenaufkommens können wir aktuell keine weiteren Neuanmeldungen für unsere Psychiatrische Institutsambulanz bearbeiten. Wir bitten Sie daher derzeit keine weiteren Anfragen für Anmeldungen von Patientinnen und Patienten an uns zu senden. Bei Fällen, in denen der Arbeits- oder Wohnplatz akut gefährdet ist und es keine anderweitige Versorgungsmöglichkeit gibt, versuchen wir zu klären, ob wir mithilfe von Beratung weiterhelfen können. Bitte senden Sie dieses Anliegen an s.schuster@keh-berlin.de oder ma.schmidt@keh-berlin.de.

Anmeldebögen

Informationen zur Anmeldung

Checkliste

Anmeldebogen PIA

Fragebogen Problemverhalten

Einwilligung Datenschutz

PIA-Behandlung und gleichzeitig andere Therapie

Covid-19

Informationen zu Covid-19

Weitere Informationen 

Fachveranstaltungen

Es sind derzeit keine Veranstaltungen geplant. Bitte schauen Sie demnächst wieder vorbei.