Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg

Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg

Das Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg (EZBB) bietet als eine der wenigen Einrichtungen in Deutschland das gesamte Spektrum der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten für Menschen mit Epilepsie an. Hierfür arbeiten die Abteilung für Epileptologie, die anderen Fachabteilungen unseres Hauses, zum Beispiel Neurologie, und die im Netzwerk des Epilepsie-Zentrums Berlin-Brandenburg zusammengeschlossenen Einrichtungen eng zusammen.

Kontakt

Chefarztsekretariat Epileptologie
Cordula Hegemann

T (030) 54 72 35 01
F (030) 54 72 29 96 50
E-Mail senden

Mehr

Zentrumsleitung

Zentrumsleitung
Prof. Dr. med.
Martin Holtkamp
Chefarzt und Medizinischer Direktor des EZBB Profil
Prof. Dr. med.
Hans-Beatus Straub
Stellv. Medizinischer Direktor des EZBB Profil

Über uns

Im Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg bieten wir Menschen mit Epilepsie eine umfassende individuelle Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Beratung. Zum EZBB gehören verschiedene Standorte in Berlin und Brandenburg. In Berlin sind dies unter anderem die Abteilung für Epileptologie unseres Hauses und das angegliederte Institut für Diagnostik der Epilepsien (IDE). Darüber hinaus gehören der Bereich Klinische und experimentelle Epileptologie, der an allen drei Campi der Charité – Universitätsmedizin Berlin vertreten ist, sowie weitere Einrichtungen zum Netzwerk des EZBB. Dies ermöglicht eine herausragende Patientenversorgung nach den neuesten Erkenntnissen der Epilepsie-Forschung. Zu unseren Teams gehören unter anderem Ärztinnen und Ärzte aus den Fachrichtungen Epileptologie, Neurologie und Neuropädiatrie sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Pflege, Neuropsychologie, Psychotherapie, Sozialdienst, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Diätberatung.

Zum EZBB Flyer EZBB

Beteiligte Einrichtungen 

 Epileptologie KEH  Epilepsieklinik Tabor Charité – Universitätsmedizin Berlin  Kliniken Beelitz Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Leben lernen Wohnstätten 

Unsere Schwerpunkte

Wir arbeiten eng mit den Epilepsie-Selbsthilfeverbänden Deutsche Epilepsievereinigung e.V. und Landesverband Epilepsie Berlin-Brandenburg zusammen und sind aktives Mitglied im Berlin-Brandenburger Regionalteam des Netzwerks Epilepsie und Arbeit.