Zentrum für interdisziplinäre Intensivmedizin

Zentrum für interdisziplinäre Intensivmedizin

In unserem Zentrum für interdisziplinäre Intensivmedizin versorgen wir Patientinnen und Patienten nach großen Operationen oder schweren Unfällen, wenn eine ständige Überwachung notwendig ist. Dabei ist eine enge Zusammenarbeit mit allen für die Behandlung notwendigen Fachabteilungen uns besonders wichtig. Aus diesem Grund führen wir unsere Intensivstationen auch interdisziplinär.

Kontakt

Station IC1

T (030) 54 72 32 04
E-Mail senden

Erreichbarkeit
8 - 20 Uhr Mehr
Station IC2

T (030) 54 72 37 77
E-Mail senden

Erreichbarkeit
8 - 20 Uhr Mehr

Unser Team

Ärztliche Leitungen

Paul Helle
Oberarzt Profil
Dr. med.
Bodo Klee
Oberarzt Profil

Pflegerische Leitungen

Stefan Mimietz
Stationsleitung IC1 und IC2 Profil

Über uns

Eine intensivmedizinische Betreuung ist immer dann notwendig, wenn der Körper die Organfunktionen nicht mehr alleine aufrechterhalten kann und Unterstützung benötigt. Dies ist beispielsweise nach großen Operationen, bei Unfällen oder anderen schweren Erkrankungen der Fall. 

Patientinnen und Patienten mit kritischen Erkrankungen und Verletzungen werden auf einer unserer beiden Intensivstationen betreut. Dort steht ihnen ein Team aus erfahrenen Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegekräften zur Seite. Ziel ist es, den kritischen Gesundheitszustand zu stabilisieren, um eine Genesung zu ermöglichen. Dabei unterstützen uns moderne medizintechnische Geräte bei der Behandlung der Patientinnen und Patienten und übernehmen, falls notwendig, lebenswichtige Funktionen. Alle Arten der Herz-Kreislauf-Überwachung und moderne Therapieverfahren wie beispielsweise unterschiedliche Beatmungstechniken, verschiedene Nierenersatzverfahren und temporäre Herzschrittmacher, stehen zur Verfügung. 

Das Team von Anästhesistinnen und Anästhesisten, Internistinnen und Internisten sowie (Fach-)Pflegekräften steht im engen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Fachabteilungen, um eine bestmögliche Behandlung zu gewährleisten. Auch ein seelsorgerischer Beistand ist sowohl für Patientinnen und Patienten als auch deren Angehörige jederzeit gewährleistet. Die Beachtung des Patientenwillens sowie der Patientenverfügung haben für uns einen sehr hohen Stellenwert.